-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 5
/
Copy path0.1-LT-Lerntheken.typ
281 lines (239 loc) · 9.75 KB
/
0.1-LT-Lerntheken.typ
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
#import "@local/schule:1.0.0": lt
#import lt: *
#import "@preview/cetz:0.2.2"
#show: lerntheke.with(
/* @typstyle:off */
titel: "Lernen mit einer Lerntheke",
nummer: "0.1",
autor: (
name: "J. Neugebauer",
kuerzel: "Ngb",
),
version: "2024-06-25",
)
//
#hilfekarte(
label: <die-lerntheke>,
infotext: ["Malvorlage Wissenschaft lernen" von #link("http://www.schulbilder.org", "Schulbilder.org")],
)[
= Die Lerntheke
#wrap-content(
align: right,
image(width: 5cm, "0.1-LT-Abb_Lernen.jpg"),
)[
Anstatt alle zusammen im Klassenverbund zu lernen, arbeitet bei einer Lerntheke jeder in seinem eigenen Tempo an *Lernstationen*. Jede Lernstation besteht aus einer Karte, wie du sie gerade in der Hand hältst.
#v(1em)
Du entscheidest selber, welche Stationen du bearbeiten möchtest und wie. Aber denk daran, dass du am Ende trotzdem eine Klassenarbeit schreiben musst. Versuch also die Stationen in deinem Tempo zu bearbeiten, und nicht sofort die Lösungen abzuschreiben.
#v(1em)
Die Karten dieser Lerntheke zeigen dir, wie du an der Lerntheke arbeiten kannst, welche Hilfsmittel es gibt und wie die Stationenkarten aufgebaut sind.
]
#v(1fr)
#align(
center,
text(1.8em)[
Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
],
)
#v(1fr)
]
#rueckseite[
= Arbeitsweise
#align(center)[Hier findest du in der Regel die *Lösung einer Station*.]
Zu Beginn erstellt du in deinem Heft eine Tabelle, in der du deinen Fortschritt festhältst. Die Tabelle enthält folgende Spalten:
#align(
center,
cetz.canvas({
import cetz.draw: *
content((0, 0), image(width: 10cm, "0.1-LT-Abb_Tabelle.jpg"))
let arrow(from, to, fill, body) = {
let name = "arrow-" + fill.to-hex()
line(from, to, stroke: 2pt + fill, mark: (end: "stealth"), name: name)
content(
(rel: (0, -.3), to: name + ".start"),
text(fill, 1.2em, body),
anchor: "north",
)
}
arrow((-6, -2), (-4, -1), rgb("#187f1e"))[
*Nummer der Station,\ an der Du arbeitest.*
]
arrow((-1.6, -3.5), (-1, -1.3), rgb("#015887"))[
*Datum, an dem du mit der\ Station fertig geworden bist.*
]
arrow((5, -2), (3.3, -1.2), rgb("#cd362c"))[
*Falls du dich für die Station\ als Experte eingetragen hast,\ mache hier ein Kreuz.*
]
}),
)
// #align(center, image(width: 10cm, "0.1-LT-Abb_Tabelle.jpg"))
// #align(center, image(width: 100%, "0.1-LT-Abb_Tabelle_2.jpg"))
]
#hilfekarte(label: <stationenkarten>)[
= Die Stationenkarten
#align(
center,
cetz.canvas({
import cetz.draw: *
content((0, 0), image(width: 8cm, "0.1-LT-Abb_Beispielkarte.jpg"))
let marker(loc, name) = circle(loc, radius: .02, fill: none, stroke: none, name: name)
marker((3.2, 2.25), "icon")
marker((-3.3, 2.25), "number")
marker((-0.1, 2.25), "title")
marker((3.53, 1.1), "help-marker")
marker((-2, -1.5), "body")
marker((2.7, -2.4), "footer")
let shadowed(loc, body, name: "shadowed", width: auto, fill: auto) = {
content(
loc,
{
place(
top + left,
dx: 2pt,
dy: 2pt,
block(
width: width,
inset: .5em,
fill: luma(75%),
radius: 4pt,
hide(par(leading: .66em, text(.88em, tracking: -.5pt, body))),
),
)
block(
width: width,
inset: .5em,
stroke: 1.5pt + fill,
fill: white,
radius: 4pt,
par(leading: .66em, text(.88em, tracking: -.5pt, body)),
)
},
name: name,
)
}
let annotation(marker, rel, fill: rgb("#cc0100"), radius: .4, type: "circle", width: 5cm, body) = {
let name = marker + "-annotation"
let from = (rel: rel, to: marker)
let to = marker
if type == "circle" {
circle(to, radius: radius, stroke: 1.5pt + fill, fill: fill.transparentize(70%), name: name + "-circle")
shadowed(from, body, name: name + "-body", width: width, fill: fill)
line(name + "-body", name + "-circle", stroke: 1.5pt + fill, fill: fill)
} else {
shadowed(from, body, name: name + "-body", width: width, fill: fill)
line(name + "-body", marker, mark: (end: "stealth"), stroke: 1.5pt + fill, fill: fill)
}
}
annotation("number", (-4, -1))[
Jede Station hat eine *Nummer*. Die Stationen können, _müssen aber nicht_ in dieser Reihenfolge bearbeitet werden. Überleg dir am besten eine _eigene Reihenfolge_.
]
annotation("icon", (3, 1), width: 2.2cm)[
/ #icon.einzel: Solo
/ #icon.partner: Doppel
/ #icon.gruppe: Gruppe
]
annotation("help-marker", (3, -.5), width: 4cm)[
Diese Symbole zeigen dir an, auf welchen Hilfekarten du bei Problemen nachsehen kannst.
]
annotation("footer", (3.8, -.5), width: 4.5cm, type: "arrow")[
Hier stehen manchmal klein die Lösungen zur Karte, anstatt auf der Rückseite. Oder hier stehen Informationen zu den verwendeten Bildern.
]
annotation("title", (-2, 2), width: 10cm, type: "arrow")[
Die Farbe der Kopfzeile zeigt die Art der Station an:
/ #text(theme.cards.type1)[Grün]: #text(theme.cards.type1)[Grundlagen lernen]
/ #text(theme.cards.type2)[Gelb]: #text(theme.cards.type2)[Anwendung der Grundlagen]
/ #text(theme.cards.type3)[Rot]: #text(theme.cards.type3)[Komplexe Aufgaben, die mehrere Grundlagen verknüpfen]
]
annotation("body", (-2, -2.2), width: 10cm, type: "arrow")[
Das wichtigste jeder Station sind die Aufgaben.
Lies sie sorgfältig und bearbeite sie möglichst eigenständig. Zur Kontrolle findest du auf der Rückseite die Lösung.
]
}),
)
]
#loesung()[
#align(center, [Hier findest du in der Regel die *Lösung einer Station*.])
Bei manchen Stationen ist die Lösung aber auch _klein auf die Vorderseite gedruckt_, oder ist zum Beispiel als Kontrollwort in der Aufgabe angegeben.
Du solltest dich bemühen die Stationen möglichst _eigenständig_ zu lösen. Hast du Probleme, kannst
du zunächst die _Hilfekarten_ (siehe @hilfekarten) zu Rate ziehen. Danach kannst du auf dem Expertenposter
(siehe @expertenposter) nachsehen, ob dir vielleicht schon jemand bei der Station helfen kann. Bist du immer
noch unsicher, dann kann dir die Lehrperson (siehe @lehrperson) bestimmt weiterhelfen
]
#hilfekarte(label: <hilfekarten>)[
= Hilfekarten
// #hilfe-marker(3)
#hilfe-marker(<die-lerntheke>, <stationenkarten>)
Hilfekarten erkennst du an der #text(theme.cards.help)[violetten Kopfzeile]. Die Nummern der Hilfekarten beginnen mit einem "H" (z.B. H1, H2, ...).
#align(
center,
block(
width: 80%,
height: 1.5cm,
_card-header(
"Addition von Brüchen",
counter: none,
fill: theme.cards.help,
no: "H2",
icon: emoji.ringbuoy,
),
),
)
Die Nummern der Hilfekarten, die du für deine Station nutzen kannst, findest du in den #text(theme.cards.help)[violetten Symbolen] am oberen Rand der Stationskarte.
#align(
center,
cetz.canvas({
import cetz.draw: *
line((-2, 0), (2, 0))
content((0, 0), _help-token("H1"))
content((1.2, 0), _help-token("H2"))
}),
)
]
#rueckseite()[
= Rückseiten
#align(center, text(1.2em)[Auf der Rückseite einer Karte findest du in der Regel die *Lösungen der Aufgaben*.])
Hilfekarten haben normalerweise keine Lösung. Aber wenn auf der Vorderseite nicht genug Platz war, stehen auf der Rückseite manchmal weitere Informationen.
#v(1em)
#align(center, [So wie hier. #emoji.face.grin])
]
#hilfekarte(label: <expertenposter>)[
= Das Expertenposter
#wrap-content(
align: right,
image(width: 4.5cm, "0.1-LT-Abb_Expertenposter.jpg"),
)[
Hast du eine Station bearbeitet und _fühlst dich so sicher_ dabei, dass du anderen Schülerinnen und Schülern die Lösung _erklären_ kannst, dann trag dich auf dem Expertenposter als _Experte oder Expertin_ ein.
Zu jeder Station kann es _zwei ExpertInnen_ geben.
Kommst du bei einer Station nicht weiter, und helfen dir die Hilfekarten auch nicht, dann guck auf dem Expertenposter nach, ob es schon einen Experten oder eine Expertin für die Station gibt. Frag denjenigen oder diejenige nach Hilfe.
]
]
#leer()
#hilfekarte(
label: <lehrperson>,
infotext: ["Malvorlage Lehrer und Schüler" von #link("http://www.schulbilder.org", "Schulbilder.org").],
)[
= Die Lehrperson
Haben dir die Hilfekarten und die Experten / Expertinnen zu deiner Station nicht weitergeholfe (oder falls es keine Hilfen oder ExpertInnen gibt), dann kannst du natürlich auch deine Lehrperson um Hilfe bitten.
#wrap-content(
align: left,
image(width: 4cm, "0.1-LT-Abb_Lehrer.jpg"),
)[
Aber am meisten lernt man, wenn man _erstmal selber versucht_, eine Station zu lösen. _Also denk zunächst gut nach, wie du vorgehen kannst, bevor du zum Lehrer kommst._ Bestimmt kommt dir dabei schon eine gute Idee für die Lösung.
Hast du eine Station gelöst, kannst du dein Ergebnis mit den _Lösungen auf der Rückseite_ überprüfen. Hast du dann noch Fragen, beantwortet sie dir der Lehrer gerne.
]
]
#leer()
#hilfekarte()[
= Haltestelle
#align(
center + horizon,
cetz.canvas({
import cetz.draw: *
let scale = 1.5
let yellow = rgb("#ffec01")
let green = rgb("#009746")
circle((0, 0), radius: 3 * scale, fill: yellow, stroke: none)
circle((), radius: 2.5 * scale, fill: none, stroke: green + 20pt * scale)
content((), text(96pt * scale, green, weight: "bold", font: "Arial", "H"))
}),
)
]