Der Smart Appliance Enabler benötigt einen Raspberry Pi 2 Model B (oder neuer) als Hardware. Dieser extrem preiswerte Kleinstcomputer (ca. 40 Euro) ist perfekt zum Steuern und Messen geeignet, da er bereits digitale Ein-/Ausgabe-Schnittstellen enthält, die zum Schalten sowie zum Messen des Stromverbrauchs benötigt werden. Grundsätzlich kann man den Smart Appliance Enabler auch auf einem Raspberry Pi Zero betreiben, aber diese Platform ist offiziell nicht unterstützt und man sollte dann keinen Support bei Problemen erwarten.
An die GPIO-Pins des Raspberry können diverse Schalter und/oder Stromzähler angeschlossen werden, d.h. ein einziger Raspberry Pi kann eine Vielzahl von Geräten verwalten. Dabei darf jedoch die Stromstärke am 5V-Pin den Wert von 300 mA (Model B) bzw. 500mA (Model A) und am 3,3V-Pin den Wert von 50mA nicht überschreiten (Quelle)!
Um auf die GPIO-Pins zuzugreifen verwendet der Smart Appliance Enabler intern die Java-Bibliothek pigpioj. Dabei wird der Socket-Mode der Bibliothek verwendet, damit der Smart Appliance Enabler auch ohne root-Privilegien auf die GPIO-Pins zugreifen kann.
pigpioj wiederum verwendet pigpio. Von dieser Bibliothek gibt es auch einen Daemon pigpiod
, auf den pigpioj im Socket-Mode zugreift. Voraussetzung dafür ist, dass pigpiod installiert wurde!
Demzufolge muss im Smart Appliance Enabler diese Nummer als GPIO-Anschluss eingegeben werden.
Wie jeder Computer mit einem Speichermedium mit Schreibzugriff sollte der Raspberry Pi nicht einfach von der Stromquelle getrennt werden, um ihn auszuschalten oder neu zu starten. Dabei kann das Dateisystem oder die SD-Karte kaputt gehen.
Das Herunterfahren mit nachfolgendem Ausschalten erfolgt mit dem Befehl:
$ sudo shutdown now
Das Herunterfahren mit nachfolgendem Neustart erfolgt mit dem Befehl:
$ sudo shutdown -r now
Webmin: Wenn man im Seiten-Menü den Punkt System
wählt und den Unterpunkt Bootup and Shutdown
anklickt, finden sich ganz unten auf der Seite die Schaltflächen für Reboot System
und Shutdown System
.